Zwingerhusten – Fragenkatalog
FAQ und weitere Fakten zur Infektiösen Tracheobronchitis
Was ist die Canine infektiöse Tracheobronchitis?
Die Canine infektiöse Tracheobronchitis (auch Zwingerhusten genannt) ist ein multifaktorielles Geschehen, dem eine Erkrankung der oberen Atemwege beim Hund folgt.
Wie äußert sich Zwingerhusten?
Typisch für die Erkrankung ist ein heftiger, quälender und bellender Husten, der mit Würgereiz einhergehen kann.
Welche Hunde sind besonders gefährdet?
Besonders häufig erkranken Hunde, die viel Kontakt zu Artgenossen haben, wie dies in Tierpensionen, Hundebetreuungseinrichtungen, Tierheimen, Hunde-/Welpenschulen, Ausstellungen und Kliniken der Fall ist.
Welche Erreger sind hauptsächlich beteiligt?
Haupterreger der Caninen infektiösen Tracheobronchitis sind das canine Parainfluenzavirus (Pi) und das Bakterium Bordetella bronchiseptica (Bb).
Wie kannst du deinen Hund vor einer Erkrankung schützen?
Es stehen, sowohl gegen die wichtigsten viralen Erreger (Pi und CAV 2), als auch gegen Bordetella bronchiseptica (Bb), wirksame Impfstoffe zur Verfügung.
Welchen Vorteil hat die intranasale Impfung?
Durch die intranasale Impfung wird der Hund bereits an der Eintrittspforte der Erreger vor einer Infektion geschützt. Die Impfung erzielt innerhalb von 72 Stunden eine sehr schnell wirksame Immunität gegen Bordetellen.
Ab welchem Alter können Hunde gegen die Canine infektiöse Tracheobronchitis geimpft werden?
Der intranasale Impfstoff gegen eine Infektion mit Bordetella bronchiseptica und canine Parainfluenzaviren kann bei hohem Infektionsrisiko bereits bei Welpen, ab einem Alter von drei Wochen, bedenkenlos eingesetzt werden. Die Wirkung des Impfstoffes wird durch mütterliche Antikörper nicht beeinflusst.

///
WEITERES ZUM THEMA

Du hast einen Hund aus dem Ausland adoptiert
Meim Hund aus dem Ausland ist da, und was nun?

Glaukom bei Hunden
Bei Hunden treten ähnliche Krankheitserscheinungen der Augen auf, wie bei…

Frag eine Tierärztin – Thema Diabetes mellitus bei Hund und Katze
Achtung Gesundheit. Diabetes mellitus bei Hund und Katze

Frag eine Tierärztin – Thema Impfungen
Achtung Gesundheit: Schütze dein Haustier durch Impfungen
WEITERE INTERESSANTE ARTIKEL
- Adipositas bei HundenFettleibigkeit bei Hunden kann ein Zeichen für übertriebene Zuneigung sein.
- Trauer um TiereEine Alternative zur Bestattung im eigenen Garten ist ein Tierfriedhof.
- Glaukom bei HundenBei Hunden treten ähnliche Krankheitserscheinungen der Augen auf, wie bei Menschen
- Frag eine Tierärztin – Thema ImpfungenAchtung Gesundheit: Schütze dein Haustier durch Impfungen
- Frag eine Tierärztin – Thema Diabetes mellitus bei Hund und KatzeAchtung Gesundheit. Diabetes mellitus bei Hund und Katze
- Giardien – so kannst du die kleinen Plagegeister bekämpfenDer Kampf gegen Parasiten – Schütze dich und dein Lieblingstier!
- TollwutLaut Tollwutverordnung muss ein ungeimpftes Tier, das Kontakt zu einem tollwütigen Tier hatte, ausnahmslos getötet werden.
- TetanusDas Gift Tetanospasmin gelangt durch verunreinigte Wunden in den Körper