Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Du hast dich dazu entschieden, einen Hundewelpen zu adoptieren? Herzlichen Glückwunsch! Vor dir liegt eine Zeit voller Liebe, Abenteuer und kleinen Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Aus diesem Grund haben wir dir im Folgenden unsere wichtigsten Artikel aus den Bereichen „Adoption“, „Erziehung“, „Importhunde“, „Parasiten“ und „Zusammenleben“ zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!


Adoption Welpe

Die Entscheidung ist gefallen: Eine neue kleine Fellnase soll in die Familie aufgenommen werden. Doch bevor du dein Lieblingstier begrüßen kannst, müssen noch einige wichtige Vorkehrungen getroffen werden. Zuerst solltest du dir über die Herkunft Gedanken machen. In der Regel entscheidet man sich zwischen einem Welpen vom Züchter oder aus dem örtlichen Tierheim.

In unseren Artikeln zum Thema “Adoption” findest du zudem allgemeine Tipps zum Start, wichtige Informationen über Transportboxen und eine Top-8-Auflistung der perfekten Familienhunde.


Parasiten

Jeder kennt sie, jeder hasst sie: Parasiten! Egal ob Zecken, Flöhe, oder Würmer, die Plagegeister lassen keine Gelegenheit aus, uns und unseren Lieblingstieren das Leben schwer zu machen. Da das Immunsystem von Hundewelpen direkt nach der Geburt noch nicht voll ausgereift ist, solltest du die Bekämpfung und Abwehr von Parasiten auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen!

Unsere Artikel helfen dir, einen Überblick zum Thema Parasiten zu bekommen.

Glück ist … ein Hund an deiner Seite!


Importhunde

In den letzten Jahren sind Adoptionen von Hunden aus dem Ausland immer beliebter geworden. Doch Vorsicht: Bevor du dich für einen Importhund entscheidest, sollten einige wichtige Punkte in deine Überlegungen mit einfließen.

In unseren Artikeln zu diesem Thema lernst du unter anderem, wie du eine seriöse Tierschutzorganisation erkennen kannst und was typische Verhaltensauffälligkeiten bei Importhunden sein können. Außerdem findest du kurze Checklisten, die dir helfen, einen Hund sicher aus dem Ausland nach Deutschland zu bringen.


Erziehung

Bei der Erziehung von Hunden stimmt das Sprichwort “Je früher, desto besser” definitiv! Welpen sind in den meisten Fällen sehr wissbegierig. Diese Eigenschaft hilft, um spielerisch (aber auch konsequent) neue Dinge zu lernen.

Doch was muss mein Hund alles lernen? Diese und viele weitere Fragen werden in unseren Artikeln zum Thema “Erziehung” geklärt. Außerdem bieten wir dir gezielte Antworten und Lösungsansätze für Probleme, die auftreten können.


Zusammenleben

Wenn dein Welpe in seinem neuen Zuhause angekommen ist und du wichtige Fragen bezüglich Erziehung und Prävention vor Krankheiten und Parasiten geklärt hast, kann endlich der schöne Teil beginnen: Das Zusammenleben.

Auch hier können – je nach Zusammensetzung deiner Familie – früher oder später Probleme auftauchen: Versteht sich dein neues Lieblingstier gut mit deinem Baby? Wie verhält es sich im Umgang mit anderen Tieren, die bereits länger bei euch Wohnen? Ein kleiner Vorgeschmack zum Thema “Zusammenleben” findet ihr in unseren Artikeln.

Mehr zum Thema Zusammenleben

Weitere Beiträge zu dem Thema

Wenn du mehr über Gesundheitsthemen bei deinem Lieblingstier suchst, findest du hier weitere Beiträge:

Frag eine Tierärztin – Thema Impfungen

Achtung Gesundheit: Schütze dein Haustier durch Impfungen

Hilfsprojekte im Kampf gegen Tollwut

Afya und MissionRabies kämpfen gegen Tollwut in Afrika und Asien

Infektionskrankheit beim Hund – Leishmaniose

Die Leishmaniose ist eine der heimtückischsten Infektionskrankheiten bei Hunden

Borreliose

Die bakterielle Erkrankung Borreliose wird durch Zecken übertragen

Herpes beim Hund

Das canine Herpesvirus gehört zu den Erregern des Zwingerhustens.

Babesiose

Was ist Babesiose und wie kannst du dein Lieblingstier schützen?

Tetanus

Das Gift Tetanospasmin gelangt durch verunreinigte Wunden in den Körper

Tollwut

Tollwut zeigt sich beim Hund in unterschiedlich ausgeprägten Verhaltensänderungen.